Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicke bitte hier.
Impulse KW 01

Lieber Anwender,
dem Beginn eines neuen Jahres wohnt dieser bestimmte Zauber eines Neuanfangs inne! Er liegt in den Möglichkeiten der Gestaltung von Strukturen, Prozessen und der Art des Zusammenarbeitens.

Woran aber orientieren?

In Fahr- und Flugzeugen führt nach der Eingabe des Zieles das Navigationssystem. Im Rahmen der Führung eines Unternehmens und von Mitarbeitenden ist es ein Jahresmotto oder eine Leitidee. Unser Leitgedanke für den Impuls-Letter ist eine Frage und lautet: 

Welche Führungskompetenzen müssen aufgebaut werden, damit der Mittelstand bleibt, was er in der Vergangenheit war: die treibende Kraft für Wohlstand, Innovation und Arbeitsplätze.

Entscheide dich jetzt deine Führung als Erfolgswerkzeug zu nutzen. Am Ende findest du einen wichtigen Hinweis, nein einen Top-Tipp in Sachen Geld!

Mit besten Grüßen aus Tutzing

Burga Warrings und Uwe Engelhardt
Jahresmotto / Leitidee:
Eine Leitidee oder ein Jahresmotto auszugeben setzt voraus, dass man einen Plan, Ziele oder Vorstellungen von Veränderungen für das neue Jahr hat. Diese Maßnahme bietet die Chance, die gesamte Mannschaft zu motivieren und den Leistungswillen der Mitarbeiter in die gewünschte Richtung zu lenken.
Wichtig: Wenn du dein Jahresmotto konsequent anwendest und immer wieder zum Einsatz bringst, beeinflusst du gezielt die Kultur in deiner Firma, weil sich das Verhalten verfestigt.
Die Umsetzung:
  • Plane einen Termin: Chefsache - Jahresthemen definieren und priorisieren. Nimm dir genügend Zeit für eine Rückschau und Analyse.
  • Entscheide, ob es für dich ein Jahresmotto oder eine Jahresleitidee ist. Wenn dir eine andere Formulierung lieber ist, ok. Man sollte sie aber verstehen!
  • Formuliere das Jahresmotto/die Jahresleitidee als kurzen Leitsatz, in dem das für dich wichtigste Thema des kommenden Jahres oder ein bestimmter Wert, der gelebt werden soll, auf den Punkt gebracht wird.
  • Prüfe an welchen Stellen in der Firma ein Bild, Poster oder Aufkleber dein Anliegen unterstützt und an dieses Thema erinnern soll.
  • Bereite eine Begrüßung für deine Leute vor. Beschreibe das Thema in Form einer kurzen Geschichte. Erkläre, warum die Bilder.

Der Top-Tipp in Sachen GEld:
Neu ab 01.01.2023: Jetzt BAFA Förderung von bis zu 80 % beantragen

Die ErfolgsMeisterei® ist beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) registriert und langjährig qualifizierte Unternehmensberatung. Kleine und mittelständische Unternehmen sind berechtigt einen Zuschuss aus dem BAFA-Förderungsprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ von 50 bis zu 80% zu erhalten. Die Freigabe, für von uns unterstützte Antragstellungen, erfolgt in der Regel innerhalb von 1 – 2 Werktagen. Melde dich zügig und lass uns klären, ob die Fördermittel für dich greifen.

Mehr dazu findest du HIER!




Erfolgsmeisterei GmbH
Bahnhofstraße 17
D - 82327 Tutzing
Telefon +49 (0) 8158 9975 740
Telefax +49 (0) 8158 9975 741
E-Mail: kontakt@erfolgsmeisterei.de

Persönlich haftende Gesellschafter: Erfolgsmeisterei GmbH
Geschäftsführer: Burga Warrings, Uwe Engelhardt
Registergericht: München, HRB 230948
USt.-Id.-Nr.: DE301189454

Wenn du diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchtest, kannst du diesen hier abbestellen.